Referate
Eine Übersicht über die verschiedenen Referate des Allgemeinen Studierendenausschusses der Hochschule Ruhr West

Unsere Referate

00 - Vorsitz
Im Zentrum der universitären Aktivitäten steht das Referat für den Vorsitz des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), das sich für die Interessen der Studierendenschaft einsetzt. Das Hauptziel dieses Referats ist die Förderung einer aktiven und inklusiven Hochschulgemeinschaft, in der die Belange jedes Studierenden Beachtung finden. Außerdem kümmert sich der Vorsitz um die gesamte Organisation innerhalb des AStA und der einzelnen Referate. Der Vorsitz hält die Meetings, kommuniziert aktiv mit dem Studierendenparlament und kümmert sich um die Akquise neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter für den AStA. Ebenfalls stehen weitere Führungsaktivitäten im Vordergrund. Zusätzlich engagiert sich das Referat in der Netzwerkbildung mit anderen Studierendenorganisationen, lokalen Gemeinschaften und anderen Partnern. Diese Netzwerke dienen dem Austausch von Ideen und Erfahrungen und unterstützen die Entwicklung von Projekten und Initiativen, die den Studierenden direkt zugutekommen.

01 - Finanzen
Die Hauptaufgabe des Finanzreferats besteht darin, die Geldumsätze des AStA's zu verwalten. Hier handelt es sich um die Verwaltung von öffentlichen Geldern. Dabei ist notwendig, dass zu bezahlende Rechnungen, vor der Freigabe zur Bezahlung, mehrfach geprüft werden. Dazu werden für offene Rechnungsbeträge sog. Auszahlungsanordnungen erstellt, die, wie der Name sagt, anordnen das eine Auszahlung getätigt und somit ein offener Rechnungsbeitrag beglichen werden soll. Anschließend werden diese Auszahlungsanordnungen an das Referat Kassenwesen weitergegeben, in welchem der Kassenwart die Buchung ausführt und somit die Bezahlung der Rechnung bei der Bank in Auftrag gibt. Zum Ende des Bezahlvorgangs wird der Bezahlauftrag vom Vorsitz des AStAs freigegeben. Zu diesem Prozess gehören zudem Kontroll- und Organisationsaufgaben, wie das Abgleichen der zur Bezahlung angeordneten Rechnungen mit den vom Bankkonto tatsächlich abgegangenen Positionen und das Nachhalten der digitalen und physischen Ablage der einzelnen Vorgänge.Zusätzlich wird der Haushalt für die Geschäftsjahre vom Finanzreferat erstellt und zur Prüfung an das Studierendenparlament weitergegeben. Ein Haushaltsjahr geht über zwei Semester (WiSe und SoSe). Vor dem jeweiligen Haushaltsjahr wird ein Haushaltsplan mit geplanten Ausgaben und nach dem jeweiligen Haushaltsjahr mit tatsächlichen Ausgaben erstellt. Anhand dessen werden Plan- und Ist-Kosten verglichen. Mithilfe des Nachtragshaushalts sind die voraussichtlichen Ausgaben im nächsten Haushaltsjahr gut planbar.

02 - Kassenverwaltung
Die Referenten in der Kassenverwaltung koordinieren Online-Überweisungen für laufende Kosten, Härtefallantrage sowie Veranstaltungen. Zu jeder Online- Überweisung oder Lastschrift liegt eine vom Finanz-Referat erstellte Ein-oder Auszahlungsanweisung vor. Die Anweisung muss mit der Rechnung verglichen, überprüft und unterschrieben werden.Neben den Anweisungen obliegt dem Kassen-Referenten die Verantwortung über das Bargeld. Es muss schriftlich festgehalten werden, welche Bargeldtechnischen Ein- und Ausnahmen der AStA hat. Für Ein- und Auszahlungsanforderungen muss jedes Mal eine gesonderte Anweisung erstellt werden über die Höhe der Kosten, den Verwendungszweck sowie das Datum, schlussendlich muss das Dokument unterschrieben und an den Vorsitzenden weitergegeben werden. Eine Übersicht des Geldflusses muss ebenfalls ständig gepflegt werden.

03 - Campussprecher Bottrop
Die Hauptaufgabe der Referenten besteht darin, den AStA am Campus Bottrop zu repräsentieren. Dieser fungiert als Bindeglied zwischen Hochschulverwaltung und den Studierenden in Bottrop. Des Weiteren steht der Campussprecher bzw. Die Campussprecherin im direkten Kontakt mit Vorsitz und Stellvertretenen Vorsitz. Diese überlegen gemeinsam, was man in- und mit Bottrop veranstalten kann.Eine weitere Aufgabe besteht darin, die Referent*innen zu koordinieren und in deren Aufgaben zu unterstützen. Der Campussprecher ist die erste Ansprechperson bei verschiedenen Anliegen der Referenten. Dabei bespricht dieser die geplanten Aktionen mit den verschiedenen Referaten und arbeitet mit den Referenten Konzepte für diese aus. Dazu kommen wiederkehrende Tätigkeiten, wie das Bestellen der Getränke in Bottrop, den Kontakt mit externen herstellen oder das planen von besonderen Events.

04 - Social Media & Marketing
Dieses Referat beinhaltet, das Erstellen von Inhalten für Facebook, Instagram sowie das Pflegen des AStA-LinkTree. Des Weiteren werden eventuell auftretende Anfragen von Dritten, für das Teilen und Bewerben von Inhalten und Informationen über die Kanäle des AStA bearbeitet. Zusätzlich werden Fragen von Studierenden, die den AStA über diese Kanäle erreichen, beantwortet oder gegebenenfalls weitergeleitet. Außerdem kümmert sich dieses Referat um das Erstellen von Plakaten, Eintrittskarten, Verzehrkarten sowie Videos zu Unterhaltungs- und Informationszwecken.

05 - Diversity & International
In diesem Referat wird der Fokus auf Gleichbehandlung aller Studierenden gelegt. Dafür sollen Anti-Diskriminierungs-Maßnahmen durchgeführt werden und die Interessen der Betroffenen gefördert werden. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Gleichstellung der HRW und dem International Office. Außerdem soll so eine Anlaufstelle für Anliegen im Bereich Diversität dargestellt werden.

06 - Mobilität & Umwelt
Die Aufgaben des Referates "Mobilität und Umwelt" umfassen die Verhandlungen, sowie den allgemeinen Kontakt mit dem VRR, der Ruhrbahn, der Deutschen Bahn und Nextbike, die Ausstellung von ISIC Ausweisen und die Beantwortung von Fragen rund um das Thema Mobilität. Am Ende bzw. am Anfang eines jeden Semesters erfolgt die Übermittlung der Beiträge des Semestertickets NRW sowie des VRR für das bevorstehende Semester. Die Beiträge sind Bestandteil des Gebührenbescheids und müssen an das Semestermanagement weitergegeben werden. E-Mails, die an die allgemeine E-Mailadresse des AStA gesendet wurden und das Referat für Mobilität direkt betreffen, werden vom Referenten bearbeitet. Betreffen diese E-Mails das Referat nur indirekt, werden diese an die zuständigen Personen weitergeleitet.

07 - Hochschulpolitik & Bildung
Das Referat Hochschulpolitik & Bildung beschäftigt sich mit Hochschulrelevanter Politik, kümmert sich um den Bildungspolitischen Austausch mit der Hochschule und vertritt den AStA auf Landesastentreffen (LAT). Die Planung von politischen Veranstaltungen wie z.B. Kamingesprächen ist ebenfalls Teil des Aufgabenbereiches.
.png?width=1200&height=1200&name=SFK%20(2).png)
08 - Sport, Kultur & Freizeit
Das Referat Sport, Freizeit & Kultur beschäftigt sich mit der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, die der AStA für die Studierenden anbietet.Dazu gehört die Planung von Veranstaltungsideen, welche einen ausgeglichenen Anteil an Sport, Freizeit & Kulturaktivitäten beinhalten soll. Die geplanten Veranstaltungen müssen beim Veranstalter angefragt und abgestimmt werden. Fertig geplante Veranstaltungen, welche durch den AStA-Vorstand genehmigt wurden, werden an das Referat Marketing & Social Media weitergeleitet damit diese die Plakate und die Posts für unsere Social-Media Plattformen erstellen können. Zu den weiteren Aufgaben des Referats zählt die Organisation und Durchführung der Veranstaltung vor Ort. Dabei geht es um den Empfang aller Teilnehmer und der Kontrolle des Studierendenstatus. Das Referat stellt einen reibungslosen Ablauf vor Ort sicher und klärt alle Dinge mit dem Veranstalter vor Ort wie zum Beispiel die Rechnungserstellung.

09 - Soziales & Recht
Die Hauptaufgabe der SoRe-Referenten ist die Bearbeitung von Härtefallanträgen. Ein grober Leitfaden für die Bearbeitung der Härtefallanträge ist in der Härtefallordnung festgelegt. Dennoch ist jeder Fall individuell zu betrachten und muss auch dementsprechend geprüft und bewertet werden.Das grobe Vorgehen sieht vor, dass die eingegangenen Unterlagen zunächst auf Vollständigkeit überprüft werden und ggf. Unterlagen nachgefordert werden können. Anschließend erfolgt die eigentliche Überprüfung und Beurteilung des vorliegenden Falles nach diversen Kriterien (siehe hierfür Härtefallordnung der HRW).Letztlich wird in der Härtefallkommission die Entscheidung über Bewilligung oder Ablehnung des Antrages getroffen und dem/der Antragssteller*in mitgeteilt. Parallel zu dem ganzen Prozess erfolgt eine Dokumentation in den entsprechenden Sciebo-Ordnern/-Tabellen. Auf Datenschutzrechtliche Aspekte und die Interessenwahrung der Studierenden wird großer Wert gelegt.

10 - Sponsoring & PR
Das Referat Sponsoring & PR, beschäftigt sich damit Sponsoring-Partner für die Events zu kontaktieren und potentielle Sponsoring-Angebote einzuholen. Das Sponsoring wird ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem Marketingteam durchgeführt um Souvenirs und Angebote für die „Erstibeutel“ einzuholen und diese passend zu gestalten. Ebenfalls ist es wichtig, das potentielle Sponsoring-Angebote auf unseren Events auch passend beworben werden. Beispielsweise durch Fotos oder Posts, auf dem offiziellen Instagram-Account des AStA. Weiterhin werden Presseanfragen beantwortet und die Internetpräsenz des Asta auf der offiziellen Webseite gepflegt und Inhalte passend zu den Events aktualisiert.

Nils Mattern - Vorsitz
Hi, ich bin Nils und studiere aktuell Bauingenieurwesen. Ich bin bereits seit dem Anfang meines zweiten Semesters ein Teil vom AStA und bin aktuell der Vorsitzende des AStA. Mein Interesse an dem AStA wurde durch die Teilnahme an Veranstaltungen geweckt, wobei mir schnell bewusst wurde, dass ich gerne ein Teil des Teams werden möchte.

Luke Naß - Stellvert. Vorsitz
Hey, ich bin der Luke, studiere Bauingenieurwesen und bin aktuell der Stellvertretende Vorsitz. Das Interesse am AStA haben bei mir die Veranstaltungen geweckt, an dessen Teilnahme ich immer viel Spaß hatte und immer noch habe. Besonders mag ich die freundschaftliche Komponente bei uns im Team, weshalb es immer sehr viel Spaß macht coole Sachen für euch zu planen.

Lars Keller - Finanzen
Hey, ich bin Lars und studiere Wirtschaftsingenieurwesen (Bau). Ich bin seit Januar 2024 im AStA und besetze momentan den Posten des Finanzreferenten. Auch wenn ich durch mein Referat viel mit Zahlen, Rechnungen und Exceltabellen zu schaffen habe, bietet der AStA den perfekten und spaßigen Ausgleich, wenn ich mit den anderen AStA-Referenten Events oder Vorteile für die Studierendenerarbeiten kann.

Christian Rahn - Kassenverwaltung
Hallo, mein Name ist Christian und ich studiere Bauingenieurwesen. Ich bin seit 2023 im AStA als Kassenreferent tätig. Dem AStA bin ich beigetreten, um mich für die Belange der Studierenden zu engagieren und Erfahrungen bei der Arbeit in einem Team zu sammeln.

Justin Andres - Campussprecher Bottrop
Heyho, ich bin Justin Andres und studiere Energie-und Umwelttechnik. Seit 2022 unterstütze ich als Campussprecher in Bottrop den AStA. Ich bin Teil des Teams um die Interessen der Studierenden zu vertreten und mich für ihre Belange einzusetzen.

Marvin Gelhaar - Diversity & International
Hi :) Ich bin Marvin und studiere Elektrotechnik. Ich bin seit Sommer 2022 im AStA. Ich engagiere mich im Referat Diversity und International mit dem Ziel, ein inklusives und vielfältiges Umfeld an unserer Hochschule zu fördern, in dem sich alle Studierenden willkommen und unterstützt fühlen können.

Leon Klümper - Hochschulpolitiik & Bildung
Hey Zusammen, Ich bin der Leon und unterstütze den AStA Seit November 2023. Bei den (Bundes-) Landes AStA Treffen informiere Ich mich regelmäßig über politische Themen, welche die Studierendenschaften bewegen. Zusätzlich organisiere Ich hochschulpolitische Veranstaltungen und mache auf bedeutende Demonstrationen aufmerksam, um das Bewusstsein für aktuelle Themen zu schärfen.

Fabian Kühne - Sport, Freizeit & Kultur
Hey, ich bin Fabian und studiere E-Commerce. Ich bin seit Ende 2021 im AStA für das Referat Sport, Freizeit & Kultur aktiv. Die Arbeit im AStA hat es mir ermöglicht aktiv an dem Studentenleben teilzunehmen und coole Veranstaltungen für die Studis umzusetzen. Zudem konnte ich so viele neue und tolle Menschen kennenlernen.

Luca Bochert - Sport, Freizeit & Kultur
Hey, ich bin Luca und studiere aktuell Bauingenieurwesen. Seit dem Sommer 2022 bin ich Teil des AStA und für das Referat Sport/Freizeit und Kultur zuständig. Ich bin Teil des Teams, da ich gerne Veranstaltungen organisiere und den Studis ermöglichen will coole Sachen zu erleben.

Geena Harmuth - Sport, Freizeit & Kultur
Hello, ich bin Geena und studiere E-Commerce. Seit 2021 bin ich in dem Referat Sport, Freizeit & Kultur aktiv. Meine vorherige Teilnahme an AStA-Veranstaltungen hat mein Interesse geweckt Teil des Teams zu werden. Die Planung und Umsetzung von Events macht mir richtig Spaß. Außerdem ist es toll, im AStA zu sein, weil man dort viele nette Leute trifft.

Leon Pupio - Sponsoring & PR
Hey, Ich bin der Leon und studiere Wirtschaftsinformatik in Bottrop. Ich bin seit November 2023 Teil des AStA und bin für die Erstellung und Pflege der AStA-Webseite zuständig. Selber ins AStA bin ich durch die Teilnahme an den diversen AStA-Events gekommen, die mir immer sehr viel Spaß und Freunde bereitet hat.